Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle
Führerscheinstelle
Auskunft zum Führerscheinantrag
Annahmezeiten der Führerscheinstelle
Montag Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Kfz-Zulassung
Online-Reservierung Ihres Wunschkennzeichens
i-Kfz – Kraftfahrzeug online zulassen oder ummelden:
i-KFZ- Außerbetriebsetzung eines Kraftfahrzeug:
Vollmacht und SEPA-Mandat
Annahmezeiten  der Kfz.- Zulassungsbehörde
Montag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 11:30 Uhr
| Zulassungsvorgang | erforderliche Unterlagen* | 
| *Vollmacht: | Vollmacht (nur auszufüllen bei Zulassung durch einen Dritten) | 
| Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges | 
 | 
| Zulassung eines EU-Neufahrzeuges | 
 | 
| Zulassung eines Gebrauchtfahrzeuges: | |
| Fahrzeug ist noch innerhalb des Landkreises Südwestpfalz zugelassen | 
 | 
| Fahrzeug ist noch außerhalb des Landkreises Südwestpfalz zugelassen | 
 | 
| Fahrzeug ist innerhalb des Landkreises Südwestpfalz außer Betrieb gesetzt | 
 | 
| Fahrzeug ist außerhalb des Landkreises Südwestpfalz außer Betrieb gesetzt | 
 | 
| Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeuges auf gleichen Fahrzeughalter | 
 | 
| Zulassung eines Gebrauchtfahrzeuges aus dem Ausland | 
 | 
| Änderung der Halterdaten³ | 
 | 
| Änderung der Technikdaten | 
 | 
| Außerbetriebsetzung | 
 | 
| Kurzzeitkennzeichen 
 (Gültigkeit bis 5 Tage) Versicherungsbestätigung für Kurzzeitkennzeichen | 
 | 
Weitere Informationen erhalten Sie unter 06331-809-266
* Anmerkungen:
² als notwendiger Identitätsnachweis werden auch ein gültiger Reisepass mit
einer aktuellen Meldebescheinigung oder eine amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises anerkannt.
³ zur Änderung des Fahrzeugscheines bzw. der Zulassungsbescheinigung I nach einem Umzug innerhalb des Landkreises sind auch die Verbandsgemeindeverwaltungen befugt.
Der Fahrzeughalter kann also die Änderung der Adresse im Fahrzeugschein bzw. in der Zulassungsbescheinigung I bei der Meldebehörde durchführen lassen.
Bei allen Zulassungsvorgängen ist eine gültige Hauptuntersuchung nachzuweisen.
Die Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer muss erteilt werden. Hierzu ist der Nachweis der Bankverbindung vorzulegen (z.B. Bankkarte, EC-Karte, Kontoauszug).
Bei Zulassungen durch einen Beauftragten sind eine schriftliche Vollmacht und eine Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer vorzulegen.
Entsprechende Vordrucke sind bei der Kfz-Zulassungsbehörde oder per Download (im Adobe .pdf-Format) erhältlich.
Um diese Dokumente betrachten zu können, ist der Adobe Acrobat-Reader erforderlich (Download kostenlos).
Download des Acrobat Reader (externer Link)
