

Ich traute meinen Augen nicht, als ich das Sonnenblumenfeld sah und dachte nur Jackpot. Vor allem, weil an diesem Abend der Himmel nicht wolkenlos war. Als die Sonne immer näher Richtung Horizont kam, widmete ich mich ganz dem Sonnenblumenfeld. Dass die Sonne direkt hinter der Burgruine Drachenfels unterging, war purer Zufall und meine Freude umso grösser."


Oben angekommen war klar, dass sich das frühe Aufstehen am Feiertag gelohnt hat und die Wetter-App Recht behalten sollte. Die Wolkenlücken waren groß genug, dass es die Sonne durch geschafft hat und im Tal war der ersehnte Nebel.
Unabhängig von den Fotos sind es einfach unglaublich tolle Momente, die man nur erlebt, wenn man zum Sonnenaufgang unterwegs ist. Ein bisschen verrückt muss man wahrscheinlich schon sein, an freien Tagen mitten in der Nacht aufzustehen und mit zig Kilo Gepäck im Dunkeln durch den Wald zu laufen, aber jedes mal, wenn sich dann die ersten Sonnenstrahlen zeigen, weiß ich, warum ich dieses Hobby habe und froh bin, in dieser Gegend zu leben."

Von daher kenne ich einige Reifenberger und ich weiß welch inniges Verhältnis die Einwohner zu ihrem “Kapellche”, wie sie es liebevoll nennen, haben. Sogar die besagte Bläsergruppe trägt als kleine Wortspielerei den Namen “S’ Kapellche”.
Die Menschen hegen und pflegen das kleine Bauwerk und sehen es als ihr weithin bekanntes Wahrzeichen des Ortes an. Da das kirchliche Leben in Reifenberg eine große Rolle spielt, wird die Kapelle in viele Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen mit einbezogen."

