newspapers-444447_960_720.jpg

Förderung für Naturschutzprojekt im Moosbachtal bewilligt

Geplant ist der Ankauf eines Waldgrundstücks im Naturschutzgebiet Moosbachtal in Dahn, welches in den nächsten Jahren naturnah entwickelt werden soll.

Der Landkreis Südwestpfalz ist für die Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich und übernimmt die Federführung. Der Ankauf der Waldfläche, erfolgt durch das Land Rheinland-Pfalz als obere Naturschutzbehörde und wird teilweise aus den bewilligten Fördermitteln finanziert.

Ziel ist es, den Lebensraum für heimische Vogelarten zu verbessern, insbesondere für den Sperlingskauz, die kleinste Eulenart Mitteleuropas. Diese Art ist durch die europäische Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt.

Kreisbeigeordneter Manfred Seibel freut sich über die Förderung der Stiftung. Ab dem kommenden Winter soll während der Abwesenheit heimischer Brutvögel der strukturarme Nadelwald schrittweise nach naturschutzfachlichen Kriterien umgestaltet werden. Geplant ist unter anderem in dem derzeitigen Bestand, kleinere Lichtungen anzulegen, damit sich junge Bäume auf natürliche Weise entwickeln können. Dies soll die Alters- und Strukturvielfalt in dem Waldstück erhöhen. Zusätzlich sollen heimische Laubbäume gepflanzt und langfristig ein hoher Anteil an Totholz gesichert werden, um die Artenvielfalt im Wald zu fördern.