newspapers-444447_960_720.jpg

Baumpflanzaktion: Landkreis Südwestpfalz verschenkt wieder 200 Obstbäume

Auch in diesem Herbst werden 200 Obstbäume einer regionalen Sorte kostenfrei an Interessierte aus dem Landkreis Südwestpfalz verschenkt – dieses Jahr sind es Mirabellenbäume (Halbstamm). Die ersten zweihundert Haushalte, die sich am 31. Oktober ab 17 Uhr online melden, können einen Baum erhalten. Da von großem Interesse auszugehen ist, bittet der Landkreis um Verständnis dafür, dass pro Haushalt nur ein Baum abgegeben werden kann.

Ausgeschlossen von der Baumpflanzaktion sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ebenso wie Haushalte, die im Vorjahr bereits berücksichtigt wurden. Die Baumpflanzaktion ist ein Baustein des vom Kreistag beschlossenen Aktionsplans Klimaschutz. „Damit leisten wir einen zwar kleinen, aber dennoch wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und verknüpfen die Baumpflanzaktion auch mit Artenschutzaspekten“, sagt der Kreisbeigeordnete Manfred Seibel.

Ab Freitag, 31. Oktober, 17 Uhr, können sich Interessierte auf der Internetseite www.lkswp.de/obstbaum melden, um einen Baum zu erhalten. Erst zu diesem Zeitpunkt wird die eigens eingerichtete Seite freigeschaltet. Die ersten 200 Meldungen werden berücksichtigt. Wer einen Baum erhält, wird in den folgenden Tagen benachrichtigt.

Die Ausgabe der Bäume findet am Samstag, 15. November, von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz „New Hampshire Avenue“ in 66953 Pirmasens statt. Die Zufahrt erfolgt über die South Carolina Avenue. Die Bäume können nur zu diesem Termin abgeholt werden.


Hier die Bedingungen zur Teilnahme:

Private Haushalte mit Wohnsitz im Landkreis, das Pflanzgrundstück muss sich ebenfalls im Landkreis befinden, jeweils nur ein Baum pro Haushalt, kein Rechtsanspruch auf Zuteilung. Mitarbeiter der Kreisverwaltung können nicht teilnehmen, ebenso wenig Haushalte, die im vergangenen Jahr einen Baum bekommen haben. Meldungen sind allein zum genannten Zeitpunkt über die Seite www.lkswp.de/obstbaum möglich.

 

Hintergrund zur gewählten Baumart:

Die Mirabelle von Nancy wird seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland angebaut. Sie wurde benannt nach der lothringischen Stadt Nancy, die zu den historischen Hauptanbaugebieten zählt. Der Mirabellenbaum (Halbstamm) wird zum Zeitpunkt der Ausgabe eine Höhe von bis zu zwei Metern haben. Bei optimalen Standortbedingungen kann die Mirabelle von Nancy drei bis fünf Meter hoch werden. Die Sorte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, durchlässigem, humusreichem Boden. Die wohlschmeckenden Früchte eignen sich hervorragend für den direkten Verzehr, ebenso zum Backen und Einmachen sowie für die Herstellung von Konfitüre und Mirabellenbrand. Die Blütezeit ist Anfang April, die Erntezeit zwischen Mitte August und September.