newspapers-444447_960_720.jpg

Der neue Heimatkalender: Verkehr und Mobilität in der Südwestpfalz

So erfährt man mehr über die Entstehung der heutigen Verkehrswege und des öffentlichen Personennahverkehrs sowie über zukunftsorientierte Angebote in der Südwestpfalz. Der Heimatkalender beleuchtet zudem spezielle Formen der Mobilität, historische Errungenschaften des Verkehrs und gibt darüber hinaus durch den besonderen Blickwinkel gehandicapter Verkehrsteilnehmer einen Impuls für mehr gegenseitiges Verständnis. Daneben stehen Geschichten, aber auch ganz persönliche Beiträge und historische Betrachtungen von mehr als 30 Autoren aus der Südwestpfalz und Nachbarregionen. Das Jahrbuch enthält zudem ein Kalendarium mit den Terminen aller Verbandsgemeinden.

Das Leitthema Verkehr und Mobilität wird mit vielen Farbfotos transportiert. Sie machen die 256 Seiten noch lebendiger und tragen damit zu einem gelungenen Werk bei. Besonderer Dank gilt daher auch den Fotografen und Fotografinnen, die sprichwörtlich einen eigenen Blickwinkel auf die Themen legen.

Der zweite Kreisbeigeordnete Peter Sammel präsentierte jüngst den Heimatkalender 2026 gemeinsam mit Autorinnen und Autoren in der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Besonders würdigte er dabei die neuen Erkenntnisse und die wissenswerten Hintergründe. Die Autorinnen und Autoren gaben bei der Vorstellung Einblicke in ihre Beiträge und informierten auch darüber, was sie zum Schreiben bewegte.

Der Kreisbeigeordnete rief bei dieser Gelegenheit Nachwuchsautoren auf, ihr spezielles Wissen allgemein zugänglich machen. Artikel und Fotos für die Heimatkalender-Ausgabe 2027 können bis Juni 2026 per E-Mail an heimatkalender@lksuedwestpfalz.de oder an die Postadresse gesendet werden, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Referat Schulen und Kultur, Unterer Sommerwaldweg 40-42 in 66953 Pirmasens. Telefonische Auskünfte gibt es unter 06331 809-731. Das Leitthema der Ausgabe 2027 lautet „Im Wandel“. Welche Beiträge abgedruckt werden, wählt der Redaktionsausschuss des Heimatkalenders aus.

Der Heimatkalender 2026 ist zum Preis von 5,90 Euro bei der Kreisverwaltung, in verschiedenen Rathäusern im Landkreis sowie in den Buchhandlungen der Region und bei der Pirmasenser Zeitung erhältlich. Nach wie vor besteht eine Kooperation mit Schulen, deren Schüler ihn anbieten. Vereinen steht es offen, den Heimatkalender aktiv in ihren Ortsgemeinden zu verteilen und vom Verkauf anteilig zu profitieren. Auch Gruppen oder Privatpersonen dürfen sich gerne bei der Redaktion des Heimatkalenders dafür melden.