Bereits ehe der Bauantrag zu diesem Vorhaben Mitte Juni beim Bauamt der Kreisverwaltung einging, hatte die Bauaufsicht der Kreisverwaltung mit dem Architekten und dem Brandschutzkonzeptersteller des Bauherrn Amazon das Vorgehen mit hohem zeitlichem Aufwand abgestimmt – mit dem Ziel, dass das Genehmigungsverfahren schnell und reibungslos abläuft. Diese Zusammenarbeit hat aus Sicht der Kreisverwaltung gut funktioniert, was sich auch in der für die Größe des Vorhabens kurzen Genehmigungsdauer niederschlägt: Nur wenige Tage lagen zwischen dem Eingang der letzten noch fehlenden Unterlagen und dem Erteilen der Baugenehmigung.
Im Laufe des Verfahrens war es notwendig, zahlreiche andere Behören zu beteiligen und den Prozess engmaschig zu begleiten. Wesentliche und für die Genehmigung unerlässliche Unterlagen wie der Antrag auf Befreiung von der Solarpflicht konnte der Bauherr der Verwaltung erst im Oktober vorlegen. Vergangene Woche lag dem Bauamt schließlich der letzte Baustein für das Vorhaben vor – die Unterlagen zum Brandschutz. Binnen fünf Tagen prüfte die Brandschutzdienststelle des Landkreises diesen letzten Baustein und gab schließlich grünes Licht. Somit war der Bauantrag genehmigungsreif.
„Das zeigt, dass bei guter Vorbereitung und enger Abstimmung mit allen Beteiligten auch umfangreichste Genehmigungsprozesse in kürzester Zeit gestemmt werden können“, erklärt Landrätin Dr. Susanne Ganster. „Nachdem uns alle Unterlagen vorlagen, konnten wir binnen weniger Tage die Baugenehmigung erteilen.“ Sie wünscht dem Vorhaben von Amazon auf dem Steitzhof viel Erfolg. „Und ich hoffe, dass dort nun schnellstmöglich neue Arbeitsplätze entstehen, von denen auch die Menschen in der Südwestpfalz profitieren.“

