newspapers-444447_960_720.jpg

Partnerschaft für Demokratie: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen  

Die Partnerschaft für Demokratie ist ein Netzwerk von engagierten Menschen aus Vereinen, Initiativen und Behörden, die gemeinsam Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt sowie zur Bekämpfung von Extremismus entwickeln und umsetzen. Ziel ist es, zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen zu stärken und zu vernetzen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie einsetzen. Schwerpunkt sind Projekte für Kinder und Jugendliche.

Die zu verfolgenden Ziele der Projekte für das Jahr 2025 sind:

- Information über Möglichkeiten der demokratischen Beteiligung

- Öffentliches Einstehen für demokratische Werte

- Erarbeitung der sogenannten Ambiguitätstoleranz, der Fähigkeit einer Person, Unsicherheit, Zweideutigkeit und Komplexität in einer Situation zu akzeptieren und damit umzugehen

- Stärkung des Vertrauens in die Demokratie

- Angebote zur Einübung demokratischer Konfliktlösungskompetenzen

Die Frist zur Einreichung von Anträgen zur nächsten Sitzung des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie ist Montag, 4. August,  beim Referat der Jugendpflege der Kreisverwaltung Südwestpfalz.

Fragen beantworten die Koordinierungs- und Fachstelle, welche beim Adolf-Bender-Zentrum e.V. angesiedelt ist, Joyce Sommer, E-Mail: Joyce.sommer@adolf-bender.de, sowie das Referat Jugendpflege der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Michael Wilhelm,  E-Mail: m.wilhelm@lksuedwestpfalz.de.

Weitere Informationen sowie das Antragsformular zur Einreichung von Projektanträgen gibt es unter www.demokratie-leben.de und www.demokratie-leben-in-der-suedwestpfalz.de