newspapers-444447_960_720.jpg

Bunte Ferienbetreuung in Thaleischweiler-Fröschen

So findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal unter dem Dach des Lokalen Bündnisses für Familie Südwestpfalz - in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben - die Ferienbetreuung für Grundschulkinder an der Grundschule Thaleischweiler-Fröschen statt. Die stetig steigende Zahl an Anmeldungen zeigt den Bedarf an zuverlässiger Betreuung gerade bei Kindern im Grundschulalter.

Auch in diesem Jahr kümmern sich in den ersten beiden Wochen der Sommerferien jeweils von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr, qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer um die Kinder. In der ersten Woche nehmen 55 Kinder teil, in der zweiten Woche sind es 50 Kinder. Sie alle erleben ein buntes Programm mit Kreativangeboten, Bewegung, Wissenswertem, Spiel und Spaß. Es stehen Besuche bei der Feuerwehr und auf einem Bauernhof an, Waldexkursionen, Kreativworkshops, Erste-Hilfe-Schnupperkurse sowie Ausflüge in einen Zoo und in den Naturwildpark Freisen. Auch Minigolfspielen, Nistkastenbau, Kegeln und eine Video-AG werden angeboten.

Unterstützt wird das abwechslungsreiche Programm von Bündnispartnern und örtlichen Vereinen, etwa der IB-JugendKulturWerkstatt Pirmasens, der Walderlebnispädagogik Müller in Kooperation mit dem Forstamt Westrich, dem Kreisjugendring mit dem Spielmobil, dem Offenen Kanal, der Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen, dem Lenspacher Hof, dem CDU-Ortsverband Thaleischweiler-Fröschen, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Südwestpfalz) sowie den Stadtwerken Pirmasens.

Finanziert wird die Ferienbetreuung über Teilnehmerbeiträge sowie über Zuschüsse der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und des Landes Rheinland-Pfalz. 

Die Gesamtkoordination liegt bei der Bündniskoordinatorin Susanne Morsch, die gerne für Fragen zur Verfügung steht: Telefon 06331/809278, E-Mail s.morsch@lksuedwestpfalz.de.