newspapers-444447_960_720.jpg

Krötenwanderung: Engagierte Grundschüler und viele weitere Helfer packen an 

Am Morgen des 4. April waren, wie jeden Donnerstag, Viertklässler der Grundschule Wallhalben entlang der Kreisstraße 66 zwischen Winterbach und Wiesbach unterwegs. Sie sammelten entlang des Zaunes etliche Amphibien, vor allem Bergmolche, behutsam auf und brachten sie sicher auf die andere Straßenseite zu ihren Laichgewässern. Nach witterungsbedingter Verzögerung ist die diesjährige Amphibienwanderung nun in vollem Gange. Für die Wallhalber Grundschule, die den Titel ökologische Schule trägt, ist die Mithilfe bei der Krötenwanderung ein tolles Projekt, um den Kindern Arten- und Umweltschutz näherzubringen, erläuterte Schulleiterin Stefanie Rothenbusch. „So kommen sie schon früh mit Tieren und Naturschutz in Kontakt.“

16 Abschnitte mit Amphibienschutzzäunen gibt es im gesamten Landkreis. Sie werden im Frühjahr für mehrere Wochen gestellt und bilden eine Strecke von rund zwölf Kilometern. Zweimal täglich kontrollieren Ehrenamtliche diese Abschnitte. Rund 20.000 Amphibien werden so in der Südwestpfalz jedes Jahr vorm Überfahren gerettet. Mehr als 1000 Tiere waren es bereits dieses Jahr an der K 66. Einige der Ehrenamtlichen, die den rund 600 Meter langen Abschnitt betreuen, engagieren sich seit 25 Jahren als Helfer beim Amphibienschutz, andere sind neu dabei. Für sie alle heißt es: Bei Wind und Wetter den Zaun ablaufen, genau hinschauen, die alle paar Meter in den Boden eingelassenen Eimer leeren, die gefundenen Amphibien in einem mitgebrachten Eimer sammeln, sie sicher auf die andere Straßenseite bringen und den Fund dokumentieren.

Der für den Bereich Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete Manfred Seibel und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde bedankten sich am Donnerstag herzlich bei den eifrigen Schülern: „Das ist Artenschutz zum Anfassen, und man sieht, es macht euch richtig Spaß! Ihr erfüllt eine wichtige ökologische Aufgabe.“ Auch den vielen weiteren Ehrenamtlichen, die dieses Jahr im Einsatz sind, gilt der Dank. Sie alle werden Ende Juni zu einem Helferfest eingeladen.