newspapers-444447_960_720.jpg

Fachbereichsleitung Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams in der Integrierten Leitstelle in Landau in der Pfalz bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle:

Fachbereichsleitung Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

A 11 LBesG   |   unbefristet   |   Vollzeit

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Fachliche und organisatorische Leitung des Fachbereichs Brand- und Katastrophenschutz in der Integrierten Leitstelle in enger Abstimmung mit der Leitstellenleitung
  • Sicherstellung und Überwachung einer qualitätsgerechten Einsatzbearbeitung unter Berücksichtigung gesetzlicher und interner Vorgaben
  • Verantwortliches Schnittstellenmanagement zwischen Leitstelle, Rettungsdienst, Nachbar-Leitstellen sowie allen kommunalen Aufgabenträgern im Bereich Brand- und Katastrophenschutz
  • Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Prozessen, Standards und digitalen Systemen
  • Personalführung sowie Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden im Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz
  • Erstellung von Dienstplänen, Schulungskonzepten und Evaluationsberichten
  • Unterstützung der Leitstellenleitung in strategischen Themen und Projekten
  • Planung und Unterstützung bei internen und externen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Mitwirkung und Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Partnern im Nachbarland Frankreich
  • Teilnahme am Lagedienst für die Integrierte Leitstelle und notwendigen Rufbereitschaften
  • Regelmäßige Übernahme von Dispositionstätigkeiten zum Erhalt der eigenen
  • Dispositionsfähigkeiten
  • Planung und Durchführung von Hospitationen und Besichtigungen
  • Erstellung von Auswertungen, Statistiken und Qualitätsberichten
  • Mitwirkung beim Qualitätsmanagement
  • Mitwirkung beim Risikomanagement
  • Mitwirkung bei regionalen und landesweiten Arbeitsgruppen
  • Beantwortung von allgemeinen Anfragen
  • Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Von Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet:

  • Eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst)
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Rettungsdienst sind wünschenswert
  • Erfahrung in Personalführung und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  • Organisationsgeschick, Entscheidungsstärke und hohe Belastbarkeit
  • Gesundheitliche Eignung für das Arbeiten im Schichtdienst
  • Sicherer Umgang mit IT-Systemen und eine hohe Affinität für digitale Arbeitsinstrumente
  • Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung, um neue Aufgaben- und Themenfelder bearbeiten zu können
  • Fähigkeit zur Mitgestaltung neuer, innovativer Prozesse

Wir bieten:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum
  • Kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • Einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
  • Arbeitsplatz in einer modernen Leitstelle mit hoher technischer Ausstattung
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für die Aufgabenbereiche einer Integrierten Leitstelle
  • Fahrradleasing
  • Jobticket

 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind - sofern durch die Schwerbehinderung die Feuerwehrdiensttauglichkeit nicht beeinträchtigt wird - ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bis zum 05.01.2026 entweder schriftlich an:

Kreisverwaltung Südwestpfalz

Personalverwaltung

Unterer Sommerwaldweg 40-42

66953 Pirmasens

 

Oder per E-Mail an: Personal@Lksuedwestpfalz.de

 

Für weitere Auskünfte steht die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Bold (06331 / 809 - 472), gerne zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie keine Bewerbermappen und reichen Sie entsprechende Nachweise nur in Kopie ein. Es erfolgt kein Rückversand der Bewerbungsunterlagen. Die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.