newspapers-444447_960_720.jpg

Mehrere Disponenten für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams in der Integrierten Leitstelle in Landau in der Pfalz bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen:

Mehrere Disponenten

für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

 

E 9a TVöD bzw. A 9 LBesG   |   unbefristet   |   Vollzeit

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Systematische und strukturierte Abfrage von Notrufen, Entgegennahme von Hilfe- und Auskunftsersuchen
  • Veranlassung, Lenkung und Koordination der notwendigen, geeigneten und erforderlichen Einsatzmaßnahmen
  • Gewährung von Führungsunterstützung nach LBKG Rheinland-Pfalz nach Erstalarmierung von Feuerwehr und Katastrophenschutz
  • Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems sowie der Fernmeldeeinrichtungen
  • Dokumentation sowie Bereitstellung von einsatzrelevanten Informationen
  • Bearbeitung von Alarmen und Störmeldungen aus Gefahrenmeldeanlagen
  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Disponenten im Rettungsdienst, soweit die notwendigen fachlichen Qualifikationen vorliegen

Von Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet:

  • Eine abgelegte Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) sowie Qualifikation zum Gruppenführer

oder

  • Eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung (z.B. Werkfeuerwehrmann) verbunden mit der Bereitschaft, die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) inkl. der Qualifikation zum Gruppenführer zu absolvieren
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Rettungsdienst (insbes. die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäterin“ oder Notfallsanitäter“ gemäß § 1 des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG)) sind wünschenswert
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Leitstellendisponenten und Berufserfahrung in einer Integrierten Leitstelle sind vorteilhaft
  • Feuerwehrdiensttauglichkeit
  • Teilnahme am Wechselschichtdienst in der Integrierten Leitstelle
  • Fähigkeit zu selbständigem sowie system- und prozessorientiertem Denken und Handeln
  • Soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Stressresistenz, hohe Leistungsbereitschaft
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Empathie

Wir bieten:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Tarif- & Sozialleistungen gemäß TVöD (u.a. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge) bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis
  • Einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für die Aufgabenbereiche einer Integrierten Leitstelle
  • Fahrradleasing
  • Jobticket

 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind - sofern durch die Schwerbehinderung die Feuerwehrdiensttauglichkeit nicht beeinträchtigt wird - ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bis zum 05.01.2026 entweder schriftlich an:

Kreisverwaltung Südwestpfalz

Personalverwaltung

Unterer Sommerwaldweg 40-42

66953 Pirmasens

 

Oder per E-Mail an: Personal@Lksuedwestpfalz.de

 

Für weitere Auskünfte steht die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Bold (06331 / 809 - 472), gerne zur Verfügung.

 

Bitte verwenden Sie keine Bewerbermappen und reichen Sie entsprechende Nachweise nur in Kopie ein. Es erfolgt kein Rückversand der Bewerbungsunterlagen. Die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.