newspapers-444447_960_720.jpg

Sachbearbeiter/in im Bereich Digitalisierung (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams bieten wir innerhalb der Abteilung Gesundheitswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle:

 

Sachbearbeiter/in im Bereich Digitalisierung (m/w/d)

Entgeltgruppe E 9b TVöD   |   Vollzeit   |   befristet

 

Es handelt sich um eine projektbezogene Stelle, die zunächst bis zum 31.08.2026 befristet ist. Die Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis im Anschluss wird nicht ausgeschlossen. Im durch den Bund geförderten Modellprojekt soll der digitale Reifegrad des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) gesteigert werden.

 

Im Wesentlichen umfasst das Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an der Durchführung des Bundesmodellprojektes zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrads im ÖGD
  • Fortschreibung und operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategien zur Erfüllung des ÖGD-Förderaufrufs
  • Begleitung von Ausschreibungen und Vergabeprozessen (Unterlagen, Wertung, Dokumentation)
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen, Sachberichten und Mittelabrufen; Termin- und Fristmanagement gegenüber dem Fördermittelgeber
  • Enge Zusammenarbeit mit IT/Organisation, Vergabestelle, Datenschutz und Informationssicherheit sowie der technischen Projektverantwortung
  • Austausch und Koordination mit anderen Gesundheitsämtern und Ministerien
  • Einbindung, Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes im Veränderungsprozess
  • Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen inkl. Unterlagen Rollout-Kommunikation und Erfolgskontrolle
  • Projektorganisation (Meilenstein- und Risikosteuerung, Gremienunterlagen, Protokolle, KPI/Reifegrad-Tracking)

 

Von Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Informationstechnologie oder ein Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang alternativ
  • Eine mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“ abgeschlossene Angestelltenprüfung II
  • Grundverständnis zu Datenschutz/Informationssicherheit (DSGVO, IT-Grundschutz/ISMS) und Schnittstellen zur IT
  • Erfahrungen in öffentlich geförderten Projekten, insbesondere Zuwendungs-, Vergaberecht sowie Dokumentations- und Nachweispflichten sind wünschenswert, ebenso wie fundierte Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
  • Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung sowie hohe Termintreue
  • Souveräner Umgang in den gängigen Office-Anwendungen
  • Vollständige Immunisierung gegen das Masern-Virus


Wir bieten:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Einbringung i.d.R. von Montag bis Freitag)
  • Möglichkeiten zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Tarif- & Sozialleistungen gemäß TVöD (u.a. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
  • Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Jobticket

 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. In Abhängigkeit von der Bewerberlage ist auch eine Stellenbesetzung in Teilzeitform möglich. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bis zum 09.11.2025 entweder schriftlich an:

 

Kreisverwaltung Südwestpfalz

Abteilung Zentrale Aufgaben, Büroleitung

Unterer Sommerwaldweg 40-42

66953 Pirmasens

 

oder per E-Mail an personal@LKsuedwestpfalz.de

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Burgey unter 06331/809-654.

 

Bitte verwenden Sie keine Bewerbermappen und reichen Sie entsprechende Nachweise nur in Kopie ein. Es erfolgt kein Rückversand der Bewerbungsunterlagen. Die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.