Der Landkreis Südwestpfalz überprüft regelmäßig, wie gut die bestehenden Angebote für Familien – beispielsweise die Kita-Sozialarbeit – zu den Bedürfnissen vor Ort passen. Durch das rheinland-pfälzische Ganztagsförderungsgesetz werden sich Neuerungen ergeben. Es sieht vor, dass ab dem Schuljahr 2026/2027 alle Kinder der ersten Klassenstufe einen gesetzlichen Anspruch auf ganztägige Betreuung erhalten. Dieser Anspruch wird in den folgenden Jahren schrittweise auf die höheren Grundschulklassen ausgeweitet. Ziel des Gesetzes ist es, Familien besser zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.
Indem sie an der Umfrage teilnehmen, helfen Eltern der Kreisverwaltung, bestehende und künftige Angebote für Familien im Landkreis noch besser auf deren tatsächlichen Bedürfnisse abzustimmen. Die Eltern können angeben, welche Betreuungszeiten für sie wichtig sind, ob sie künftig eine ganztägige Betreuung für ihr Kind benötigen, welche Betreuung sie in den Ferien brauchen, welche zusätzlichen Angebote für ihre Familie hilfreich wären und welche Themen sie im Familienalltag besonders beschäftigen.
Die vom Institut für Sozialpädagogische Forschung in Mainz betreute Umfrage dauert etwa 15 bis 20 Minuten und läuft bis 4. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym. Folgender Link führt zur Umfrage: https://ism-ggmbh.limesurvey.net/115249?newtest=Y&lang=de-easy. Bei Fragen helfen die jeweiligen Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeiter vor Ort weiter.