Susanne Wadle „kleine Held*innen, und andere“
Ausstellung vom 28.03. bis 18.04.2021

Kunst lebt! Zwar ist pandemiebedingt nur ein virtueller Einblick in die neueste Ausstellung der Kreisgalerie zu sehen; es lohnt sich aber dennoch. Die Landauer Künstlerin Susanne Wadle zeigt in „kleine Held*innen, und andere…“ Gemälde und vielfältige Plastiken unterschiedlichster Machart. Ihre plastischen Objekte zeichnen sich durch den sicheren Umgang mit den von ihr bevorzugten Materialien wie Stoff, Fell, Haare, Heu u.v.m. aus und eröffnen dreidimensionale Perspektiven von großer Eindringlichkeit.

Susanne Wadle Werke treten auf wie Alltagsobjekte, -scheinbar vertraut- nicht zufällig benutzt sie als Ausgangsmaterial oft Fundstücke Möbel und Gefäße deren Gebrauchsspuren als Spuren des Lebens in die Bildsprache der Künstlerin einfließen. Sie entrückt durch gezielte Veränderungen die Dinge dem Kontext unserer Welt. Sie verfremdet sie, wodurch Vertrautes rätselhaft und manchmal auch amüsant wirkt. Puppenbeine etwa erscheinen wie Tentakel in Blütenblättern überdimensionaler Blüten .



Ihre Objekte sind Synthesen des scheinbar Unvereinbaren, Werke die den Blick des Betrachters irritieren, die den Betrachter gekonnt einbeziehen und fesseln In neuerer Zeit entwickelt Wadle u.a. in einem vielschichtigen Prozess säulenartige Plastiken mit antropomorphen Charakter. Tragender Bestandteil sind aus Ton modellierte Köpfe und Büsten die sie als Versatzstücke aus Terracotta in die Werke einbaut. Der Grad der Abstraktion , die Betonung von Augen Nasen und Mündern, das Colorit , auch Requisiten wie Koffer und verschiedene Utensilien, lassen die Figuren expressiv und gleichzeitig surreal wirken - vielleicht wie gestrandete Reisende. Auch diese aktuellen Arbeiten werden zu bewundern sein.
Susanne Wadle war Meisterschülerin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Sie lebt und arbeitet in Landau. Sie ist eine der profiliertesten Künstlerinnen der Pfalz, mehrfach ausgezeichnet und in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
Auf der Homepage finden Sie eine Auswahl der in der Ausstellung gezeigten Werke:


















Vita
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Landau.
1997/98 Meisterschüler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
1994-97 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karsruhe bei Prof. Harald Klingelhöller
1993/94 Erstes Staatsexamen im Fach Bildende Kunst bei Prof. Klaus Jürgen-Fischer und Prof. Knoche-Wendel, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
1992 Ecole des Beaux Arts, Dijon, (Diplom National Supérieur d'Expression Plastique)
1986-94 Studium der Bildenden Kunst und Geographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Preise/Stipendien

2009/10 Zonta Kunstpreis Ludwigshafen
2003 Förderung des Kulturfonds Mainzer Wirtschaft
2000 Auftrag Skulptur im Aussenbereich Kindertagesstätte Koblenz
1998/99 Asterstein-Stipendium, Koblenz, des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
1996 Stipendium Kloster Cismar, Schleswig-Holstein
1995 Albert Haueisen Förderpreis, Jockgrim
1994 Förderpreis Kunst am Taubengarten, Grünstadt

1992 Stipendium des deutsch-französischen Jugendwerks, Bad Honnef
1991 Auftrag Integrierte Gesamtschule Mainz; Skulptur aus Edelstahl und Platzgestaltung (Beteiligung)
1989 Salzburgstipendium der Stadt Mainz und des Kunstvereins Eisenturm
Zahlreiche Werke in öffentlichem und privaten Besitz (Auswahl): Kulturamt der Stadt Mainz, Mittelrhein-Museum Koblenz, Ministeriums für Kultur Mainz, Kulturamt Stadt Wiesbaden,
Landesbank Baden-Württemberg, Kulturamt Stadt Landau, Landesmuseum Mainz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch!!